Wir wollen allen Spielenden eine Spielerfahrung bieten, die sicher und fair stattfindet.
Gaming und Gesundheit gehen Hand in Hand! Wir konzentrieren uns auf die Bereiche Bewegung, Ernährung, Ergonomie, Stressbewältigung und Medienkompetenz. Dabei liefern wir dir nützliche Tipps und Tricks, wie du sowohl deine Gesundheit als auch deine Gaming-Fähigkeiten optimieren kannst.
Dein Kopf, also deine mentale Verfassung und kognitive Fähigkeiten, hat einen enormen Einfluss auf dein Spielerlebnis und deine Leistung im Spiel. Hier sind einige Bereiche, in denen dein Kopf das Spiel beeinflusst:
Der mentale Aspekt spielt eine entscheidende Rolle für deine Spielleistung. Konzentration, Entscheidungsfindung, Stressbewältigung und emotionale Kontrolle beeinflussen maßgeblich, wie gut du im Spiel agierst. Ein klarer Kopf hilft dir, schneller zu reagieren, strategisch zu denken und unter Druck ruhig zu bleiben. Ohne mentale Stärke können selbst gute motorische Fähigkeiten nicht ihr volles Potenzial entfalten. Daher ist mentale Fitness mindestens genauso wichtig wie physische Fähigkeiten, um konstant erfolgreich zu sein.
Jeder von uns hat schon einmal erlebt, dass wir aufgrund mentaler Einflüsse schlechter spielen als gewöhnlich. Typische Beispiele dafür sind:
Tilt im Gaming beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem negative Gefühle wie Frustration, Wut oder Enttäuschung das Spielverhalten stark beeinflussen. Dieser Begriff stammt ursprünglich aus dem Pokerspiel und wird verwendet, wenn ein Spieler durch Emotionen so gestört ist, dass er irrational und impulsiv handelt. Im Gaming hat Tilt ähnliche Auswirkungen.
Auswirkungen auf das Spielverhalten:
Um mit Tilt im Gaming effektiv umzugehen, sind emotionale Kontrolle und bewusste Stressbewältigung entscheidend. Hier sind einige Strategien, die helfen können, Tilt zu verhindern oder zu reduzieren:
Credit: BIGCLAN
Direkt nach dem Einschalten des PCs ins Liga-Match springen? Das geht oft schief. Profispieler hingegen bereiten sich vor Wettkämpfen intensiv körperlich und mental vor. Auch viele Gamer wärmen sich vor einem Spiel auf, sei es durch Aimtraining oder Deathmatch. Mit diesen Tricks bereitest du dich am besten vor:
Es ist wichtig, nach der Arbeit nicht sofort zu gamen, da der Geist Zeit braucht, um sich von den Anforderungen des Arbeitstags zu erholen. Eine kurze Pause fördert die Entspannung und hilft, den Fokus zu verbessern, sodass das Spielerlebnis letztendlich angenehmer und effektiver wird, dies erreichst du zum Beispiel mit folgenden Tricks:
Credit: esportsplayerfoundation
Häufig werden bei gewalttätigen Vorfällen an Schulen, wie etwa Amokläufen, Videospiele als Ursache genannt. Insbesondere wird oft behauptet, der Täter habe „Killerspiele“ gespielt.Die Studie von Coyne und Stockdale liefert jedoch andere Erkenntnisse. Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurden Kinder und Jugendliche begleitet, um unter anderem deren Aggressionsverhalten zu untersuchen. Das Ergebnis: Es gab keine signifikanten Unterschiede in der Aggression zwischen den Gruppen, die gewalthaltige Videospiele spielten, und denen, die es nicht taten. Ähnliche Resultate lieferte bereits 2008eine Untersuchung von Ferguson und Kollegen, die zeigte, dass Gewaltspiele weder reale Aggressionen verstärken noch zukünftige Gewaltverbrechen vorhersagen können.
Viele Gamer greifen zu zuckerhaltigen Koffein-Drinks, um spielen zu können. Für einige verbessern sie die Konzentration, während andere ohne sie kaum auskommen oder die fehlende Leistung auf deren Mangel schieben. Aber wie effektiv sind diese Getränke wirklich?
Die Wirkung dieser Getränke lässt sich in zwei Hauptbereiche aufteilen: die biochemische Reaktion und die psychologische Reaktion.
Der enthaltene Zucker und das Koffein erhöhen kurzfristig den Blutzuckerspiegel und regen das zentrale Nervensystem an. Dies kann zu einem schnellen Energieschub, erhöhter Wachsamkeit und besserer Reaktionszeit führen.
Viele Gamer glauben fest an die leistungssteigernde Wirkung dieser Getränke, was einen Placebo-Effekt erzeugen kann. Allein der Glaube daran, dass sie besser spielen werden, kann das subjektive Spielerlebnis positiv beeinflussen.
Zusammengefasst bieten Energydrinks sowohl biochemische als auch psychologische Effekte, die kurzfristig die Konzentration und Wachsamkeit steigern können. Während die körperliche Reaktion auf Zucker und Koffein kurzfristig Energie liefert, spielt auch der Placebo-Effekt eine Rolle, da viele Spieler fest daran glauben, dass die Getränke ihre Leistung verbessern. Langfristig sind jedoch eine ausgewogene Ernährung und gesunde Pausen entscheidender für anhaltende mentale und physische Leistungsfähigkeit.
Wir möchten allen Teilnehmenden unserer Events eine schöne Erfahrung bieten, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, Sprache sowie sexueller Orientierung und Identität.
Aus diesem Grund tolerieren wir keinerlei Belästigungen, Übergriffigkeiten oder unangebrachte Ansprachen gegenüber unseren Gästen, Besucherinnen und Besuchern, Teammitgliedern, Partnerinnen und Partnern oder Mitveranstaltenden und Co. Als Organisator behalten wir es uns vor, jede Person von unseren Veranstaltungen zu verweisen, die sich nicht an diese Regeln hält. Das betrifft alle Zusammenkünfte, zu denen wir einladen, also sowohl physische Events als auch rein digitale.
Belästigungen beinhalten jede Form von unangebrachten, diskriminierenden verbalen Äußerungen in Bezug auf Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, körperliche oder mentale Beeinträchtigungen, Aussehen, Ethnie, Rasse, Alter oder Religion. Außerdem fallen hierunter alle Formen absichtlicher Einschüchterung, Nachstellens/Stalkings, nicht-abgesprochenen Fotografierens oder Filmens anderer Personen, ununterbrochene Störungen von Vorträgen, unangemessener Körperkontakt und unerwünschte sexuelle Annäherungen. Gegenüber Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ein entsprechendes Verhalten ausüben, können wir als Organisator Maßnahmen ergreifen, die wir für angemessen halten. Diese können von der Verwarnung der betreffenden Person bis zu deren Ausschluss auf der aktuellen sowie zukünftigen Veranstaltungen reichen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die belästigt werden oder bemerken, dass eine andere Person belästigt wird, möchten wir ermutigen, uns dies unverzüglich zu melden; entweder dem Team vor Ort oder bei digitalen Events über das Kontaktformular. Der Schutz und die physische, wie psychische Unversehrtheit all unserer Gäste hat für uns oberste Priorität.
Sollte es im Zuge dessen notwendig sein, das Sicherheitspersonal oder die Polizei zu kontaktieren, werden wir dies als Organisator tun. Den betroffenen Personen stehen wir dabei jederzeit zur Seite.
Wir freuen uns über die Anwesenheit all unserer Gäste. Um uns allen ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander zu gestalten, verlangen wir deshalb ausnahmslos die Einhaltung dieser Regeln.
Denn unsere Events sind Safe Spaces für alle.
Deutschland
Egal mit welcher Sucht oder Abhängigkeit du zu kämpfen hast, hier findest du die Anlaufstelle, die dir weiterhelfen kann.